![]() |
|
• Infos |
|
||
![]() |
Neues Faltblatt zum Ausflugsgebiet SchönbergBeim Runden Tisch zu den Schönbergwiesen entstand die Idee, ein Faltblatt zur Problematik der unterschiedlichen Nutzungen zu erstellen. Auch bei der Veranstaltung Ende Oktober 2017 (s.a. Vauban actuel 4/17) wurde eine Information dazu als wichtig und sinnvoll betrachtet. Aus Projektmitteln der Quartiersarbeit, die vom Amt für Soziales bezuschusst wird, konnte nun in Kooperation mit Mitgliedern des Runden Tisches das geplante Faltblatt erarbeitet werden. Kostenlos, bzw. bei Abnahme von mehreren Exemplaren gegen kleine Spende, zu beziehen bei der Quartiersarbeit. |
||
![]() |
Sport- und Freizeitangebote in VaubanIm Plan sind viele öffentlich nutzbare Einrichtungen in Vauban aufgeführt: Grünanlagen, Treffs für Kinder und Jugendliche, sowie Initiativen zum gemeinsamen Gärtnern, u.v.m. Das soll es vor allem migrierten BewohnerInnen erleichtern, sich im Quartier zurecht zu finden und die Einrichtungen nutzen zu können. Beschreibung der einzelnen Anlagen in deutsch und in englisch. Maßstab 1:4000, kostenlos, bzw. gegen kleine Spende, zu beziehen bei der Quartiersarbeit. |
||
![]() |
QuartiersplanMit Hausnummern, Straßenverzeichnis, Anreiseskizze und Infoadressen Maßstab 1:4000, Preis 0,50 € Vauban steht kurz vor dem Ende – gemeint ist natürlich die Vollendung der Bebauung! Nur ein Gewerbegebäude an der Merzhauser Straße auf dem Grundstück V8 steht noch in der Planung, Baubeginn ist wahrscheinlich im Frühjahr 2014. Das sind für den Stadtteilverein Vauban gute Gründe, nun einen neuen und endlich kompletten Quartiersplan Vauban herauszugeben. Der aktuelle Plan 2014 wurde erstellt, wie zuvor die Pläne von 2005 und 2007, von Landschaftsplaner eRich Lutz. Erhältlich ist der neue Quartiersplan zum Stückpreis von 50 Cent z.B. bei Benny's Backwaren (Vaubanallee 22) und in verschiedenen Geschäften in Vauban. Wiederverkäufer können sich an den Stadtteilverein Vauban wenden, Tel: 0761-45 68 71-31 oder eMail: stadtteilverein(ät)vauban.de (Mindestabnahme 50 Stück). Der Verkauf dient einem guten Zweck: Sind die Druckkosten gedeckt, geht der Erlös in den Topf für eine neue Skulptur als Ersatz für das zerfallene "Quartiersgeflüster" auf der Grünspange 5. |
||
![]() deutsch/französisch ![]() Flyer zur Broschüre: Download als pdf-Datei (736 KB) ![]() englisch/chinesisch ![]() |
• Überarbeitete NeuauflageVauban-Broschüre:Quartier Vauban FreiburgEin Rundgang • Une VisiteBroschüre des Stadtteilvereins Vauban, in deutsch und französisch Erscheinungsdatum 03/2014 52 Seiten, Format A4 in Farbe, zahlreiche Fotos, Schutzgebühr Euro 4.- Inhalt:Geschichte / histoireLeben im Quartier / la vie en Vauban Ökologisch mobil / une mobilité douce Energie Gemeinsam Bauen und Wohnen / båtir et habiter ensemble Bürgerbeteiligung / Participation citoyenne Soziales und Kultur / social et culturel Jung und Alt / jeunes et vieux Handel und Gewerbe / commerces et métiers Zum Editorial Die Broschüre wird auch angeboten von:
Bestellungen für Adressen in Vauban:Bitte Umschlag mit Adresse und 4,00 Euro (oder Briefmarken) in den Briefkasten des Stadtteilvereins Vauban im Stadtteilzentrum, Westeingang einwerfen. Dann kommt die Broschüre direkt in Ihren Briefkasten.Preise/Versand:Pro Exemplar Schutzgebühr Euro 4.- plus VersandVersand Inland, 1-3 Stück: Euro 2.50 Versand Inland, 4-7 Stück: Euro 3.50 Versand EU, 1-3 Stück: Euro 4.50 Versand in Nicht-EU-Länder: Bitte rückfragen! Die Rechnung liegt der Sendung bei. Überweisung nach Lieferung. Erhältlich auch in folgenden Läden:(Mittagspause i.d.R. jeweils von 13 bis 15 Uhr)
|
||
![]() DVD und Blu-ray Disc ![]() |
VAUBANBlick-Winkel eines StadtteilsDokumentarfilm von Bodo Kaiser, Freiburg 2010/2012DVD und Blu-ray Disc, 58 Min. Der Dokumentarfilm zeigt die ganze Breite und bunte Vielfalt des nachhaltigen und sozialen Lebens im Modellstadtteil. Viele haben mitgewirkt: Kinder in KiTas, in der Schule und von Spielstraßen und Plätzen, KünstlerInnen aus verschiedenen Bereichen, BewohnerInnen, die erzählen, was sie zum Umzug ins Quartier bewogen hat und schließlich Mitglieder des Stadtteilvereins Vauban mit der Quartiersarbeiterin. Letztere stellen auch die Frage, welche Rolle die Bürgerbeteiligung spielt und wofür der Stadtteil modellhaft sein könnte oder sollte. Neben Impressionen von der nachhaltigen Architektur und den umweltfreundlichen Verkehrsmitteln, informiert der Film auch über Passiv-, Null- und Plusenergiehäuser und gewährt Einblicke in Wohnungen, Haustechnik und das dezentrale Hackschnitzel-Blockheizkraftwerk. Die vielen Originaltöne und Musikbeiträge, sowie der schwunghafte Schnitt machen die Dokumentation zu einem informativen und kurzweiligen Film. Idee, Kamera und Produktion: Bodo Kaiser (Version mit englischen Untertiteln ab sofort erhältlich) Preise und Versand siehe BestellformularHinweis Im Auftrag der FWTM/Stadt Freiburg hat Bodo Kaiser auch einen ca. zwanzigminütigen Dokumentarfilm über Vauban produziert – nur mit Originaltönen, ohne Interviews, mit rein impressivem Charakter. Dieser Film lief von Mai bis Okt. 2010 im 'Kubus Vauban' des Freiburger Messestandes auf der EXPO in Shanghai. |
||
![]() Rad-Routen-Heft Vauban-Endingen |
Rad-Routen-Heft Vauban-Endingen [vergriffen]Das Rad-Routen-Heft wird vollkommen neu überarbeitet und erscheint demnächst unter dem Titel "Die schönsten Radtouren Vauban-Endingen"Das Rad-Routen-Heft Vauban-Endingen gibt es im praktischen Taschenformat 21 x 10 cm und paßt damit gut in Lenkertaschen mit Klarsichtfach. Die 12 Blätter (24 Seiten) sind mit Spiralbindung gesichert und auf 160-Gramm Recyclingkarton gedruckt. Nur in kleinen Mengen lieferbar, da Handarbeit! Auf der Übersichtskarte sind die einzelnen Etappen markiert. Die Radroute Vauban-Endingen ist mit Start in Vauban beschrieben und führt in 10 Etappen nach Endingen. Die Etappenpläne sind innerorts zur besseren Orientierung in einem größeren Maßstab abgebildet. Mit vielen Informationen und Angaben von Alternativrouten. Beschreibung verschiedener Rückfahrmöglichkeiten – per Rad und auch die Kombination Rad/Bahn. EURO 3.50 zzgl. Versand. Siehe dazu auch unsere Seite "Rad-Route Vauban-Endingen". |
||
![]() Aufdruck: |
Kuli mit Vauban-NoteAngeregt durch den Titel eines Buches französischer Journalisten zu Vauban haben Stadtteilverein Vauban und Quartiersarbeit Kulis wie folgt beschriften lassen: "vivre ensemble autrement - anders leben". Der Schaft ist aus heimischer Buche, die grünen Teile sind aus chlorfreiem Kunststoff hergestellt.Hier gibt's die Kulis:Die schicken Kulis können zum Preis von 1 Euro (nur wenig mehr als der Selbstkostenpreis) im Büro der Quartiersarbeit sowie in der Buchhandlung 'Ken active' - Nähe Haltestelle Vauban Mitte - erworben werden. Außerdem bei Veranstaltungen, Vaumobil und im Versand (EURO 1.00)!BewohnerInnen, die beim Stadtteilverein Mitglied werden, erhalten einen Kuli und eine Vauban-Broschüre gratis. |
Alle Rechte bei Stadtteilverein Vauban e.V. – www.stadtteilverein-vauban.de
Datenschutzerklärung | Web-Design: naturConcept, Freiburg im Breisgau |
|